Wie bearbeite ich meine Buchungen in der Maske "Konten/Kasse"?
SEWOBE | Vereinssoftware | FAQ
Wenn Sie Ihre Buchhaltung einrichten möchten, so gehen Sie bitte über Buchhaltung -> Einstellungen -> Grunddaten.
In den Grunddaten wählen Sie nun die Art der Buchhaltung aus.
Wenn Sie nicht bilanzieren, so wählen Sie beim SKR49 mit Einnahmen-/Überschussrechnung bitte die Buchhaltung ohne Personenkonten aus.
Folgende Nummern werden häufig verwendet:
Standardsachkonto (9999)
Standard-Steuerschlüssel (99)
Bestandskonten (9000)
Sachkonto für Rücklastschriften sowie das Sachkonto für die Paypal-Gebühren (2705)
Sachkonto für Guthaben (2110)
Hier arbeiten Sie von links, beginnend bei Kontojournal, nach rechts.
Bitte bedenken Sie, dass Sie Ihr Online-Banking eingerichtet und die Daten im Bankkonto hinterlegt haben müssen, um den Kontenrundruf zu starten.
Falls dies bisher nicht der Fall ist, so kann Sie entweder folgendes YouTube-Video unterstützen oder Sie beauftragen für eine Ersteinrichtung den SEWOBE-Support.
Haben Sie den Kontenrundruf durchgeführt und den Import gestartet, so müssen Sie danach unter dem Reiter “Buchungsarten” einmalig Ihre Buchungsarten definieren.
Sie teilen somit dem System mit, welche Geschäftsvorfälle es gibt und ordnen anhand der Auswahl, die Ihnen gegeben ist, den entsprechenden Geschäftsvorfall zu.
Bitte vergessen Sie nach der Zuordnung nicht den Speicherbutton.
Als nächstes gehen Sie in den Reiter “automatische Vorkontierung”.
Nachdem die Buchungsarten zugeordnet wurden hat das System die automatische Kontierung vorgenommen, wobei Sie nach Konten und nach den Buchungsarten filtern können.
Die folgenden sechs Farben, die Sie rechts über der Verwendungszweckzeile sehen, erklärt Ihnen, welche Farbe, welche Bedeutung hat.
Durch die sechs Farben, die Sie rechts über der Zeile für den Verwendungszweck sehen, kann das System Regelwerke erkennen, wobei die Farben folgende Bedeutungen haben:
Rot: Rücklastschrift,Grün: 100% erkannte Buchungen,
Orange: Zur Kontobewegung zugehöriger Vorgang wurde mit großer Wahrscheinlichkeit erkannt – bitte genau überprüfen,
Pink: Zur Kontobewegung zugehöriger Vorgang wurde nur anhand der IBAN und des Betrags erkannt – bitte genau prüfen,
Violett: Zur Kontobewegung zugehöriger Vorgang wurde nur anhand der IBAN erkannt – bitte genau prüfen,
Blau: Eingangsrechnung
Klicken Sie nun auf den Button “Buchungen verarbeiten", wodurch die Buchungen erkannt, verarbeitet und in die manuelle Vorkontierung verschoben werden.
Sie können automatische Vorkontierungen jederzeit in die manuelle Vorkontierung verschieben, wählen Sie hierfür rechts das Stift-Icon aus.
Um mehr über die Kontierungsmöglichkeiten zu erfahren, suchen Sie bitte in der Online-Hilfe unter dem Schlagwort „manuelle Vorkontierung“.
In der manuellen Vorkontierung finden Sie die abgehenden (rot) und die eingehenden (grün) Zahlungen, während Sie die Buchungen nach einem Datum, einem Stichwort, nach den Konten und mit einer Vorselektion filtern können.
Um eine Zahlung zu bearbeiten, wählen Sie eine Zahlung aus.
Dadurch öffnet sich eine neue Maske in welcher Sie das Datum, den Absender/Empfänger, den Verwendungszweck und den Beitrag sehen.
Bitte achten Sie darauf, ob es sich um einen Zu- oder Abgang handelt!
Des Weiteren stehen Ihnen sechs Reiter zur Kontierung zur Verfügung:
- Offene Ausgangsrechnung ( nur bei eingehenden Zahlungen): Wird verwendet bei noch offenen Ausgangsrechnungen
- Guthaben: Wird verwendet, wenn ein Mitglied z. B. einen zu hohen Betrag überwiesen hat und Sie es als Guthaben anlegen möchten
- Spende: Verwenden Sie diese Möglichkeit, wenn Sie den Betrag als Spende anlegen möchten
- Eingangsrechnung (nur bei abgehenden Zahlungen): Wird in Zusammenhang des Spezialmoduls Rechnungseingangserfassung verwendet
- Sonstige Buchung: Wird verwendet, um bspw. direkt auf das Sachkonto zu buchen. Sie können hier die Belegnummer, das Gegenkonto, den Steuerschlüssel, den Belegtext, die Kostenstelle und die Auswertungskennziffer angeben.Aktivierung automatischer Buchungen nach der folgenden Regelung: Hier können Sie die Funktion aktivieren, dass z. B. regelmäßige und gleiche Buchungen automatisiert nach der jeweilig eingestellten Erkennungsart erkannt und automatisch gebucht werden. Um mehr über diese Funktion zu erfahren, geben Sie bitte in der Online-Hilfe „Wie nutze ich die "Aktivierung automatischer Buchungen nach folgenden Regelungen?“ ein.
- Vorlage: Hier können Sie die Belegnummer, die Buchungsvorlage (Buchungsvorlagen werden unter Einstellungen -> Finanzen -> Buchungsvorlagen angelegt) und den dazugehörigen Buchungstext hinterlegen.
Zu jeder Buchung können Sie eine Bemerkung und einen Beleg beigefügen.
Möchten Sie eine Buchung später bearbeiten, so können Sie diese auch zurückstellen.
Mit der Filtereinstellung können Sie die zurückgestellten Buchungen wiederherstellen und die Buchung weiterbearbeiten.
Die Vorkontierungen sind eine Vorerfassung der Buchungen für die Buchhaltung.
Wenn die Kontierungen verarbeitet wurden und Sie bemerken einen Fehler, so kann auch in der Buchhaltung eine Korrektur vorgenommen werden unter Buchhaltung -> Buchungen -> Buchungen.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal