Kontojournal
SEWOBE | Vereinssoftware | Hilfe
Das Kontojournal listet alle angelegten Konten auf. Abhängig von der Lizensierung, finden Sie neben dem Girokonto auch die Kasse, Paypal und Kreditkartenkonten. Zudem ist dort sichtbar, ob die Kontobewegungen bereits kontiert wurden.Durch den Kontenrundruf werden die Umsätze der ausgewählten Konten auf den aktuellen Stand gebracht.
Sollte im Falle eines HBCI Kontenrundrufs die Geheim-PIN nicht bei den Kontoeinstellungen hinterlegt sein, wird im Dialog danach gefragt. Sobald der Kontenrundruf erfolgreich durchgeführt wurde, werden alle Buchungen, die das System erkannt hat, in den Container Automatische Vorkontierung zur finalen Sichtprüfung vor der massenhaften Verbuchung verschoben. Alle anderen Umsätze landen zur Einzelbearbeitung in der manuellen Vorkontierung.
Hinweis: Weisen Sie immer alle Buchungsarten zu, bevor Sie mit der Kontierung der Umsätze beginnen. Solange noch unbekannte Buchungsarten vorhanden sind, können Umsätze dieses Typs vom System nicht erkannt werden und wandern daher in die manuelle Vorkontierung. Eine automatische Verbuchung ist dadurch unmöglich.
CAMT Format
Sofern kein Onlinebanking (HBCI) angebunden ist, kann das Bankenformat CAMT für den Bankkontoumsatzimport verwendet werden. Es kann unter Einstellungen / Finanzen / Bankkonten beim jeweiligen Konto unter dem Auswahlfeld Bankprogramm CAMT eingestellt werden.
Nach dieser Einstellung können Sie Ihre von der Bank erhaltenen CAMT-Dateien einzeln (tageweise) oder gebündelt als ZIP-Datei hochladen. Der integrierte Dublettenschutz unterstützt Sie dabei, keine Datei zweimal einzulesen. Bitte trotzdem sehr sorgfältig arbeiten, da ein mehrfaches Einlesen zu größeren Schäden führen kann.
Das CAMT - Format ist das von der SEPA definierte einheitliche XML-Datenübertragungsformat für den Austausch zwischen Banken und Kunden. Die Verwendung ist seit 2014 verbindlich. Das Format löst SWIFT-EDIFACT-Formate ab.
Favoritenkonto festlegen
Mit Hilfe des Sterns neben dem Konto können Sie ein Konto priorisieren, damit es an oberster Stelle angezeigt wird. Unterhalb der Kontenübersicht wird die kumulierte Summe aller Bankkontenstände angezeigt.
Stornieren von Kontierungen
Auf der linken Seite finden Sie die Konten. Rechts daneben wird der Gesamtkontoauszug angezeigt. Dieser kann nach einzelnen Konten, Zeiträumen und Kontierungsstatus gefiltert und nach Begriffen durchsucht werden. Wenn ein Betrag bereits kontiert wurde, wird die Beschreibung in grüner Schrift dargestellt, ansonsten in roter. Ein Klick auf die Buchungszeile oder das Lupen-Icon öffnet die zur Buchung bekannte Details. Diese Detailmaske zeigt bereits durchgeführte Buchungsmaßnahmen, z.B. Zuordnung einer eingehenden Zahlung zu einer Rechnung. Mit dem X – Icon beim Buchungssatz können Sie die gesamte Buchung stornieren. Das bedeutet, die durchgeführte Kontierung wird neutralisiert und der Umsatz wird in die manuelle Vorkontierung zurückgeschoben.
Export
Mit Klick auf den Button am unteren Ende Kontoauszüge exportieren kann das dargestellte Ergebnis der Kontobewegungen in eine CSV-Datei exportiert werden.
Universalimport
Falls Sie Ihre Bank in der Bankprogramm-Liste nicht finden sollten, dann nehmen Sie bitte das beigefügte Muster und aktivieren den Universalimport.
Datei öffnen / herunterladen
0 KB
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal