Kann ich unter mehreren E-Mail-Abesender-Namen versenden, wenn ein eigener SMTP-Eintrag hinterlegt ist?
SEWOBE | Vereinssoftware | FAQ
Ist dies der Fall, so kann bei der Konfiguration ein Benutzer hinterlegt werden, der berechtigt ist im Namen aller möglichen Absender zu versenden.
Ob ein Postfach Relay-fähig ist, kann bei dem jeweiligen Postfach-Einstellungen im Portal des Providers konfiguriert werden, wobei dies aber auch providerabhängig ist. Office-365-Konten sind zum Beispiel nie Relay-fähig, was bedeutet, dass nur über die Adresse die in den SMTP-Einstellungen als SMTP-Benutzer hinterlegt ist, versandt werden darf.
Sind die Konten bei Ihrem Provider Relay-fähig, so müssen Sie sich dennoch nach den Vorgaben/Einstellungen Ihres Providers richten, um einen Versand unter korrekten Bedingungen zu gewährleisten. Sollte unklar sein, ob diese Konten nun Relay-fähig sind, ist es am besten Rücksprache mit dem Provider zu halten.
Bitte beachten Sie, dass selbst bei Relay-fähigen Konten nur über Konten verschickt werden sollte, deren Domain Sie auch rechtmäßig besitzen, da alles andere unweigerlich zu Blacklisting seitens der Empfänger und ähnlichen Problemen führen wird.
Sollte Sie beispielsweise die E-Mail-Adresse info@musterverein.de besitzen, so wäre ein Versand über rechnung@musterverein.de möglich, da diese dieselbe Domain verwenden. Ein Versand über rechung@muster-verein.de wäre aber nur möglich, wenn Sie auch die Domain “muster-verein.de” besitzen.
Ausnahmen sind hier Adressen die bei Dienstleistern wie Gmail, Gmx oder T-Online gemietet wurden, da diese alle unter derselben Domain laufen. Hier sollten Sie aber auch nur über E-Mail-Adressen versenden, die Sie besitzen.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Zum Serviceportal